Instrumentalismus

Instrumentalismus
In|stru|men|ta|lịs|mus 〈m.; -; unz.〉 von J. Dewey vertretene Variante des Pragmatismus
Die Buchstabenfolge in|stru... kann in Fremdwörtern auch ins|tru..., inst|ru... getrennt werden.

* * *

Instrumentalịsmus
 
der, -, Philosophie: im amerikanischen Pragmatismus eine von J. Dewey begründete Position, nach der Denken und Erkennen der Anpassung an wechselnde Umweltbedingungen dienen und damit nicht Selbstzweck, sondern Mittel zur Lebensbewältigung und Wirklichkeitsbeherrschung sind. Logik und Ethik werden als Instrumente erfolgreichen Handelns in der Interaktion von Individuum und Umwelt definiert. Wahrheit und Wert erscheinen hierbei als situationsbedingt; der Instrumentalismus ist daher eine Form des Relativismus.

* * *

In|stru|men|ta|lịs|mus, der; - [engl. instrumentalism; gepr. von dem amerik. Pädagogen u. Philosophen J. Dewey (1859-1952)] (Philos.): Theorie, Lehre, die (als amerikanische Richtung, Ausprägung des Pragmatismus) davon ausgeht, dass die menschliche Vernunft nur ein Instrument darstellt, das der Bewältigung des Lebens dient, wobei logisches Schließen, Denken, Begriffsbildung Werkzeuge zur Beherrschung von Natur und Mensch sind: Hier die Tatsachen, dort die Werke. So lautet im Umriss das Selbstverständnis des modernen I. oder Pragmatismus (Sloterdijk, Kritik 362).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instrumentalismus — steht für: Instrumentalismus (Wissenschaftstheorie) eine weltanschauliche Philosophie die auf John Dewey zurückgeht, siehe Pragmatismus#Anfänge Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit …   Deutsch Wikipedia

  • Instrumentalismus (Wissenschaftstheorie) — Der Instrumentalismus ist innerhalb der Wissenschaftstheorie die Auffassung, wissenschaftliche Theorien seien nichts weiter als Werkzeuge. Sie ist damit der Erkenntnistheorie des Realismus entgegengesetzt. Diese Position wurde vertreten von Ernst …   Deutsch Wikipedia

  • Instrumentalismus — ◆ In|stru|men|ta|lịs|mus 〈m.; Gen.: ; Pl.: unz.; Philos.〉 von J. Dewey vertretene Variante des Pragmatismus   ◆ Die Buchstabenfolge in|str… kann auch ins|tr…, inst|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Instrumentalismus — philosophisch erkenntnistheoretische Sichtweise, wonach wissenschaftliche Theorien keine Widerspiegelungen der natürlichen oder sozialen Realität, sondern ausschließlich Werkzeuge, Instrumente oder Mittel zu deren Beherrschung bzw. zur Voraussage …   Lexikon der Economics

  • Instrumentalismus — In|stru|men|ta|lis|mus der; <aus gleichbed. engl. amerik. instrumentalism; vgl. ↑...ismus> amerik. Ausprägung des ↑Pragmatismus, in der Denken u. Begriffsbildung (Logik, Ethik, Metaphysik) nur Werkzeuge zur Beherrschung von Natur u. Mensch… …   Das große Fremdwörterbuch

  • philosophisch-erkenntnistheoretischer Realismus — ⇡ Instrumentalismus …   Lexikon der Economics

  • Realismus — ⇡ Instrumentalismus …   Lexikon der Economics

  • Context of discovery — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Context of justification — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

  • Induktive Philosophie — Die Wissenschaftstheorie ist ein Teilgebiet der Philosophie, das sich mit den Voraussetzungen, Methoden und Zielen von Wissenschaft und ihrer Form der Erkenntnisgewinnung beschäftigt. Kernfragen der Wissenschaftstheorie lauten: Welche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”